Was kulturelles Erbe im Handwerk wirklich bedeutet
Zum kulturellen Erbe gehören nicht nur alte Objekte, sondern auch Fertigkeiten, Lieder, Rituale und Muster. Manche sind offiziell anerkannt, andere leben in Familien weiter. Entscheidend ist die Praxis: Menschen, die Wissen teilen, und Orte, an denen Erinnerung sich im Tun entfaltet.
Was kulturelles Erbe im Handwerk wirklich bedeutet
Jeder Handgriff, jede Naht, jede Drehung am Spinnrad trägt Erfahrung. Wiederholte Bewegungen prägen Muster ins Gedächtnis, wie Noten in ein Lied. So speichern Handwerkende Geschichten, die sich ohne Worte mitteilen: im Rhythmus, in der Oberfläche, im klugen Umgang mit Material.